Anker im Trubel

Zwei Jahre lang ist der Bahnhof Herzogenbuchsee eine einzige Baustelle. Oft jeden Tag auf neuen Wegen schlängeln sich seine Benützer*innen zwischen Bauabschrankungen und parkierten Velos zu Zug und Bus. Der einzige feste Anker ist EBuxi: Unser Standplatz samt Infotafel und Ladestation bleibt vom ganzen Trubel des Totalumbaus rundherum unberührt. Auch die Verkehrseinschränkungen im Gebiet um den Bahnhof treffen uns nicht – EBuxi ist den Linienbussen gleichgestellt und darf auch Strassenabschnitte benützen, die für den motorisierten Privatverkehr gesperrt sind. Also besser das Ortsbustaxi benützen statt im Umkreis des Bahnhofs einen raren Parkplatz fürs eigene Auto zu suchen.

Gratisaktion für Menschen über 60

Mit kostenlosen Sonntagsausflügen wollen EBuxi und mybuxi bei Seniorinnen und Senioren noch bekannter werden. Als Ziele zur Wahl stehen der Burgäschisee, die Lueg und die Emmentaler Schaukäserei in Affoltern. Die Frühlingsaktion dauert von 23. April bis 21. Mai.

23. April: Lueg
Der Landgasthof beim Aussichtspunkt hat sich zum Volksmusikzentrum erweitert. Im Rahmen der Örgelinachmittage treten dort von 13:30 bis 16 Uhr die Hobby-Örgeler Trub auf. Mybuxi Emmental bringt 60+-Fahrgäste gratis vom Bahnhof Burgdorf dorthin und zurück. Und das Restaurant spendiert gratis eine Meringue.

30. April und 7. Mai: Burgäschisee
Das unter Naturschutz stehende Gewässer ist eine Perle des Oberaargaus – gerade so gross, um als See durchzugehen und in einer halben Stunde umwandert zu werden. EBuxi fährt Sie an beiden Sonntagen kostenlos bis fast zum See (Haltepunkt Burghof oder Gemeindegrenze zu Seeberg). Das Restaurant Seeblick als Partner spendiert nach einem Essen den Kaffee. EBuxi holt Sie überall innerhalb des Betriebsgebiets zu Hause ab und bringt Sie hin sowie zurück. Tipp für jene mit Lust auf eine «richtige» Wanderung: Lassen Sie sich zum Haltepunkt Moos 7 in Oberönz chauffieren und wandern über Steinhof mit dem Findling «Grosse Flue» zum Burgäschisee. Die Detailinfos mit Karte gibt’s hier.

21. Mai: Emmentaler Schaukäserei
Neuerdings bietet die Schaukäserei in Affoltern einen audiovisuellen Königsweg auf den Spuren des Emmentalers, geeignet auch für Familien mit (Enkel-)Kindern. Die Hin- und Rückfahrt ab Bahnhof Burgdorf besorgt mybuxi Emmental kostenlos.

Wie reservieren?
Buchen Sie die Gratisfahrt Richtung über die mybuxi-App oder das EBuxi-Bestelltelefon 076 761 90 90. Für die kostenlosen Zusatzleistungen der Partner erhalten Sie im Auto einen Gutschein.

100’000 geben Schub

Noch vor dem vierten Geburtstag kann EBuxi den 100’000 Fahrgast feiern. Über diesen Meilenstein freut sich auch Vereinspräsident Franz Akermann, der neben der Zahl posiert. Für ihn ist das Passagierjubiläum der Beweis, dass das pionierhafte Konzept der Mobilität auf Abruf ein grosses Bedürfnis erfüllt. «Wir sind aus dem Dorfbild nicht mehr wegzudenken», sagt er.

Der Erfolg hat seinen Preis: Mit täglich 80 bis 100 Passagieren sind die freiwilligen Fahrer*innen ziemlich stark gefordert. Darum ist EBuxi ab Ende Februar vermehrt mit zwei Fahrzeugen unterwegs. Dies macht das Ortsbustaxi besser verfügbar und vermindert das Verspätungsrisiko. Gleichzeitig wird auch der Betriebsbeginn um eine halbe Stunde vorverlegt: Neu sind Fahrten werktags bereits ab 6.05 Uhr und Samstag/Sonntag ab 7.05 Uhr buchbar. Und am Abend weiterhin bis zur Ankunft der letzten Züge in Herzogenbuchsee.

Zum Interview mit EBuxi-Präsident Franz Akermann geht es hier.

Zehnerabos überall gültig

Für Fahrten zwischen Herzogenbuchsee und Thörigen sowie Bettenhausen/Bollodingen sind neben Einzelbilletten neu auch Mehrfahrtenkarten gültig. Mit dem Zehnerabo für 35 Franken kostet dich die einzelne Fahrt pro Person noch 3.50 statt 4 Franken. Jahres- und Monatsabos gelten für Fahrten von und nach Thörigen und Bettenhausen weiterhin nicht.

Gute Noten für EBuxi

Wie zufrieden sind unsere Nutzer*innen? Dies wollte EBuxi wissen. Das Ergebnis freut: Sie benoten die Zufriedenheit über alles mit 1,27 auf der fünfteiligen Skala von 1 (sehr gut) bis 5. Bestwerte erhalten das Verhältnis Preis/Leistung, zeitliche und örtliche Verfügbarkeit sowie das freiwillige Fahrpersonal. Kritischer beurteilt wird die Bestellapp. Viele der knapp 100 Teilnehmenden fügten Kommentare an – meist positive wie «einfach genial!». Sie nannten aber auch Wünsche wie jenen nach einem früheren Betriebsbeginn. Diesen und weitere Vorschläge wird EBuxi prüfen und wenn möglich umsetzen.

Wir danken allen Kundinnen und Kunden fürs Mitmachen an unserer Befragung. Die Resultate im Einzelnen samt einem Kommentar findest du hier.

 

Definitiv nach Thörigen

Gute Nachricht für unsere Kund*innen in Thörigen und Bettenhausen: EBuxi bedient beide Gemeinden definitiv. Auch nach dem Ende des einjährigen Versuchsbetriebs am 31. Oktober bleibt der Modus unverändert. Dies heisst: Das Quartier Bühl/Längacher in Thörigen wird wegen seiner grösseren Distanz zur asm-Bushaltestelle ganztägig angefahren, Bettenhausen mit Bollodingen und die übrigen Thöriger Ortsteile ab 20 Uhr (werktags) bzw. 18 Uhr (Sa/So). Für die Fahrt bezahlt jede Person 4 Franken im Auto, EBuxi-Abos sind in Thörigen und Bettenhausen nicht gültig.

Für EBuxi fahren?

Willst du etwas Gutes tun, Teil einer zukunftsträchtigen Mobilitätslösung werden und mit einem oder zwei Einsätzen pro Woche auch noch ein Sackgeld verdienen? In unserem Freiwilligen-Teams ist noch Platz für zwei bis drei Fahrer*innen.

Interessiert? Wie die Fahreinsätze bei unserem Ortsbustaxi funktionieren und was wir von unseren Fahrer*innen erwarten, erfährst du auf unserer Website hier. Dort kannst du über ein Online-Formular gleich dein Interesse anmelden, und du hörst von uns. Wir freuen uns auf dich.

Drei Jahre, 75’000 Passagiere

Sie heisst Laura Vogt und ist der 75’000. Fahrgast von EBuxi. Die 30-jährige Intensivpflegefachfrau aus Thörigen zeigt beispielhaft, wie man auch «auf dem Land» ohne eigenes Auto, aber mit Velo, ÖV und EBuxi mobil sein kann.  Als Jubiläumsgast bekam sie von Fahrer Beat Brand einen 100-Franken-Gutschein vom «Kreuz» in Herzogenbuchsee überreicht.

Am Anfang des vierten Betriebsjahrs befördert das Ortsbustaxi heute jeden Tag im Durchschnitt 75 Personen. Seit sich letzten November das Betriebsgebiet über Herzogenbuchsee und Niederönz versuchsweise auch auf Thörigen und Bettenhausen erweiterte, sind pro Monat weitere rund 160 Fahrten hinzugekommen.

Lesen Sie dazu einen Bericht in der BuchsiZytig vom Mai 2022.

Probleme beim Buchen?

Zu unserem Bedauern haben manche App-Nutzer*innen zurzeit mit Buchungsproblemen zu kämpfen. Zeitweise bockt das Reservationssystem und antwortet mit Fehlermeldungen. Was tun? Oft hilft ein zweiter, dritter oder vierter Versuch. Gelingt das Buchen über die App auch dann nicht, nehmen Sie das Telefon zuhilfe. Über die Nummer 076 761 90 90 erreichen Sie das EBuxi-Auto oder unseren Telefon-Pikettdienst.

Zusammen mit unserem Systemlieferanten sind wir dran, die Störungen der Bestellsoftware rasch zu beheben. Unterdessen danken wir für Ihre Geduld.

Wandern mit EBuxi

Hinaus in die Natur! Mit EBuxi bringt die Frühlingswanderung in der reizvollen Umgebung von Herzogenbuchsee noch mehr Genuss. Denn das Ortsbustaxi bringt Sie direkt an einen Ausgangspunkt abseits des grossen Verkehrs. Und von einem anderen Punkt an der Peripherie von Buchsi oder Niederönz auch wieder zurück, wenn die Glieder müde geworden sind. Zwei erste Wandertipps finden Sie hier. Der erste führt nach Steinhof und dem Burgäschisee, der zweite vom Önzberg zum Inkwilersee.